Rehabilitation für pflegende Angehörige
Entlasten – erholen – stärken
Pflegende Angehörige, auch Pflegepersonen genannt, sind vielfach über Jahre mehrfach belastet aufgrund der (nicht erwerbsmäßigen) Pflege, der eigenen Familie und des Berufes. Häufig nehmen pflegende Angehörige keine Rehabilitationsmaßnahme in Anspruch, da sie die Pflegesituation nicht auf andere übertragen möchten und deshalb keine stationäre Behandlung wahrnehmen können. Die eigenen Bedürfnisse werden zurückgestellt. Nicht selten leiden sie unter körperlichen Schmerzen oder psychischen Störungen, die durch die Pflegearbeit verursacht oder verschlimmert werden.
Genau hier setzt das besondere Angebot der Berolina Klinik zur stationären Rehabilitation für pflegende Angehörige in den Bereichen Psychosomatik und Verhaltensmedizinische Orthopädie (VMO) an. Das Konzept der Berolina Klinik für pflegende Angehörige mit dem Schwerpunkt „Selbstschonend pflegen“ beachtet die besondere Lebenssituation und die vielfältigen Belastungsfaktoren der Betroffenen.
Pflegende Angehörige
-
werden von der Pflegesituation in geeigneter Form entlastet
-
erholen sich in dem geschützten Raum der Berolina Klinik von körperlichen und psychischen Belastungen und
-
werden gestärkt für spezifische Anforderungen ihrer Pflegesituation.
Allein zur Reha
Das besondere Behandlungsprogramm "Selbstschonend Pflegen" der Berolina Klinik richtet sich an pflegende Angehörige, die entweder allein eine stationäre Rehabilitationsmaßnahme wahrnehmen möchten und die Versorgung des zu Pflegenden am Heimatort organisieren.
Eine weitere Möglichkeit wäre die:
Gemeinsam vor Ort - aber dennoch getrennt
Wenn eine längere Trennung von beiden Seiten nicht gewünscht oder zu Hause nicht möglich ist, wird während der Rehabilitationsmaßnahme der/des pflegenden Angehörigen die pflegebedürftige Person im kooperierenden Seniorencentrum St. Laurentius betreut. Die Pflegeintensität dort entspricht exakt der einer regulären Kurzzeitpflege.
Diese Lösung ermöglicht es Ihnen, die Pflege Ihrer/s Angehörigen den Fachkräften des Seniorencentrums St. Laurentius anzuvertrauen und sich auf Ihre eigenen medizinischen Bedürfnisse unbesorgt zu konzentrieren.
Bitte beachten Sie, dass in dieser Zeit Ihre eigenen Rehabilitationsziele Vorrang haben. Aus medizinischen Gründen bitten wir Sie, auf Pflegeunterstützung und Betreuung zu verzichten oder deutlich zu reduzieren und Ihre Besuchszeiten in der Regel nach ihren Anwendungen (später Nachmittag) und/oder das Wochenende (ab 10:30 Uhr) zu begrenzen.
Ablauf Anmeldung und Anreise inkl. Kurzzeitpflege
Die Organisation einer Rehabilitation in Begleitung einer pflegebedürftigen Angehörigen bzw. eines pflegebedürftigen Angehörigen fordert etwas mehr Vorarbeit als bei einer gewöhnlichen Anreise. Wir haben hier die wesentlichen Punkte zusammengefasst. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berolina Klinik sowie des Seniorencentrums St. Laurentius stehen bei Fragen zur Verfügung.
Anmeldeformular des Seniorencentrums St. Laurentius für die Angehörige bzw. den Angehörigen
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unserem Flyer, den wir Ihnen hier als Download zur Verfügung stellen.
Wir beraten sie gerne
Unter unserer kostenlosen Service-Telefonnummer stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
08 00 / 5 87 26 52 43
service@ berolinaklinik. de
Jetzt beraten lassen