Maßnahmen der Hauswirtschaft

 

 

Plastik vermeiden

Wir suchen immer nach Möglichkeiten, Plastikmüll zu vermeiden. Wir haben zum Beispiel Trinkbecher aus Plastik durch ein schönes Tee/Wasserglas ersetzt. Glas sieht nicht nur besser aus, sondern ist auch als Rohstoff einfacher wiederzuverwerten.

Kluge Kochwäsche

Alle Reinigungsvorgänge, ob vor Ort oder extern, verursachen notwendigerweise einen zum Teil hohen Energie- und Ressourcenverbrauch. CO2-Emissionen verursachen unsere Hauswirtschaft durch die Kochwäsche, die extern durchgeführt wird. Diese Wäsche wird bei 60 statt 90 Grad gewaschen, da 60 Grad völlig für die Sterilisationsbedarfe unserer Indikationsbereiche ausreichen.

Recycling

Das Herstellen der Papierrollen für unsere etwa 80 Papierhandtuchspender ist energieintensiv. Aktuell wird bereits ein neues System für das Recycling von Papierhandtüchern eingesetzt, durch das sämtlicher Papierhandtuchabfall von derselben Firma abgenommen und wiederverwertet wird. Das Ziel ist eine Reduzierung des Papierabfalls (im Jahr ca. 1.000 kg) bei gleichzeitiger Erhöhung der Menge an recycelten Wertstoffen im Ressourcenkreislauf der Klinik.

Ihr Ansprechpartner

Prof. Dr. Scott Gissendanner (apl.)
Nachhaltigkeitsbeauftragter der Berolina Klinik

 

Haben Sie eine klimaschonende Idee? Schreiben Sie mir gerne direkt:
nachhaltigkeitDYXV@KEJIberolinaklinikCZYW.LFKJde.

Ab sofort nichts mehr verpassen:

Ein- bzw. zweimal jährlich bietet der IREHA-Newsletter der Berolina Klinik einen Einblick in Innovationen, laufende Projekte, bevorstehende Termine und aktuelle Veröffentlichungen.

Abonnieren Sie den IREHA-Newsletter