Unsere Berolina Klinik wird grüner
Wie wir Rehabilitation ökologischer, ökonomischer und Sozial Verträglicher machen
In Zeiten von steigenden Energiekosten, Erderwärmung und demografischem Wandel gewinnt die Entwicklung einer ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie für Rehakliniken an Bedeutung. Allein der CO2-Ausstoß aller Rehabilitationseinrichtungen in Deutschland beträgt jährlich 1,3 Mio. Tonnen (Quelle: KLUG Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit). Das entspricht dem jährlichen Verbrauch einer Stadt mit 110.000 Einwohnern wie Bremerhaven. Durch Einsparungen in unserer Klinik tragen wir also zur eigenen Kostensenkung bei und leisten zusätzlich auch einen bedeutenden Beitrag zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes in Deutschland insgesamt. Damit zeigen wir Fürsorge nicht nur für unsere Patientientinnen und Patienten , sondern auch für die kommenden Generationen.

Unsere Nachhaltigkeitsziele sind Treibhausgasneutralität, Ressourcenverringerung, Beschaffung über nachhaltig wirtschaftende Partner sowie die Bereitstellung sicherer, sozialer und sinnstiftender Arbeitsplätze. Unser Engagement für Nachhaltigkeit zeigt sich in der Fülle von konkreten Maßnahmen, an denen alle Mitarbeitenden sowie auch unsere Rehabilitandinnen und Rehabilitanden mitbeteiligt sind. Die Abteilungen Haustechnik, Hauswirtschaft, Küche und Qualitätsmanagement übernehmen dabei eine führende Rolle für Ideenfindung, Planung und Umsetzung.
Die Berolina Klinik ist seit 2024 aktives Mitglied im Kompetenzzentrum für klimaresiliente Medizin und Gesundheitseinrichtungen (KliMeG), eine Allianz von Kliniken, die den Klimaschutz im Gesundheitswesen voranbringen wollen.
