Nachhaltigkeit:

 

Berolina Klinik erhält Zertifikat RightCycle für Recycling von Papierhandtüchern

 

Das Herstellen der Papierrollen für unsere etwa 80 Papierhandtuchspender ist energieintensiv. Aktuell wird bereits ein neues System für das Recycling von Papierhandtüchern eingesetzt, durch das sämtlicher Papierhandtuchabfall von derselben Firma abgenommen und wiederverwertet wird. Dies ist nur eine von vielen Maßnahmen der Klinik im Bereich Nachhaltigkeit, um einen Beitrag für die Umwelt und zur Verringerung des CO2-Ausstoßes zu leisten.
 

Weitere Informationen

Das Recyceln von Papierhandtüchern hat nicht nur Vorteile in Bezug auf die Abfallreduzierung und die Steigerung der Recyclingquote. Mit dem Recyceln von Papierhandtüchern wird eine Faserquelle mit geringerem CO2-Fußabdruck für die Herstellung neuer Tissue- und Handtuchprodukte geschaffen*.
Diese Faserquelle stellt eine Kohlenstoffreduzierung dar, die um 46 % geringer ist als bei der Verwendung von Frischholzfasern oder um 6 % geringer als bei der Verwendung von recycelten Fasern.
Dieses Recycling-System für unsere Papierhandtücher haben wir Ende Oktober 2024 eingeführt. Nun haben wir für die Monate November und Dezember 2024 einen ersten Report erhalten, der alle Informationen zur Abholung unserer gebrauchten Papierhandtücher sowie die Auswirkung auf die Umwelt beinhaltet.
Laut Report wurde durch das Recycling von 187 kg Papierhandtüchern in den Monaten November und Dezember 2024 der CO2-Fußabdruck für die Herstellung neuer Toilettenpapier- oder Handtuchprodukte um 30 kg CO2e reduziert. Unser Beitrag zur Kreislaufwirtschaft entspricht dem Gewicht von 4 Bäumen!
Unser Nachhaltigkeitsbeauftragter Prof. Gissendanner bedankt sich bei der Hauswirtschaftsleiterin Frau Stühmeier, die die Idee hatte und bei unseren PatientInnen für die Nutzung der Handtuch-Papierabfallbehälter, die ausschließlich für diese Maßnahme bereitstehen.

 

Hier steht das Zertifikat für Sie zum Download bereit:

Zertifikat RightCycle

*Basierend auf einer von Kimberly-Clark und Quantis (2021) durchgeführten Ökobilanz, die sowohl Treibhausgas- als auch biogene Kohlenstoffemissionen in Übereinstimmung mit den ISO 14040/14044 Standards on LCA (ISO 2006) berücksichtigt

 

Ab sofort nichts mehr verpassen:

Ein- bzw. zweimal jährlich bietet der IREHA-Newsletter der Berolina Klinik einen Einblick in Innovationen, laufende Projekte, bevorstehende Termine und aktuelle Veröffentlichungen.

Abonnieren Sie den IREHA-Newsletter