Zur Navigation - Zum Inhalt

Inhalt

18.05.2018 | Berolina Klinik | Veranstaltungen | Berolina Klinik | IREHA | IREHA | Veranstaltungen

Schmerz und Psyche

Rückblick - Fachtagung VOR Ende April in der Berolina Klinik

v.l.n.r. Kai Lorenz, Berolina Klinik, Dr. Marion Kalwa, DRV Bund, Dr. Ulrike Worringen, DRV Bund, Dieter Stelmaszek, Berolina Klinik
Auditorium
Andrea Reusch, Universität Würzburg
AG 4 Fachtagung Prof. Petra Hampel, Europa-Universität Flensburg, Dr. Claudia China, Mühlenberg-Klinik, Dr. Dieter Küth, Paracelsus-Klinik an der Gande
AG tagt im Freien
Dr. Ulrike Worringen, DRV Bund
Kai Lorenz, Berolina Klinik
Gruppe Referenten
Organisatoren und Referenten
Pause im Freien
Berolina Klinik

Ende April fand in der Berolina Klinik eine Fachtagung zur verhaltensmedizinisch orientierten Rehabilitation (VOR) statt. Hierbei wurde die wechselseitige Beziehung zwischen Schmerz und Psyche umfassend beleuchtet.

Die verhaltensmedizinisch orientierte Rehabilitation (VOR) ist – neben der Medizinisch-beruflich orientierten Rehabilitation (MBOR) – die einzige von der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV Bund) anerkannte „besondere Behandlungsform“. Sie richtet sich an Rehabilitandinnen und Rehabilitanden mit im Vordergrund stehenden körperlichen Erkrankungen (z. B. Herzinfarkt, chronischem Rückenschmerz) und mit psychischen Begleiterkrankungen sowie Problemen in der Krankheitsbewältigung.

Die verhaltensmedizinisch orientierte Rehabilitation (VOR) hat sich nach einer Pilotphase von 2005-2014 aus der „VMO“ (verhaltensmedizinisch orientierte Orthopädie) entwickelt und wird aktuell auf weitere Fachabteilungen, neben der Orthopädie, übertragen.

Die DRV Bund hatte bei der bundesweit zum dritten Mal stattfindenden Fachtagung die Berolina Klinik, als erste privat betriebene Rehabilitationsklinik, als Veranstaltungsort ausgewählt. Hauptorganisatoren der zweitägigen Tagung waren Frau Dr. Ulrike Worringen, Leitende Psychologin der DRV Bund, gemeinsam mit Herrn Kai Lorenz, Chefarzt VMO der Berolina Klinik. Ca. 120 Gäste, Experten aus dem medizinischen und therapeutischen Bereich, folgten dem Vortragsprogramm und diskutierten in sieben Arbeitsgruppen.

Herr Dieter Stelmaszek, Geschäftsführer der Berolina Klinik, stellte in seiner Begrüßung die langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der DRV Bund dar. Er schilderte den Entwicklungsprozess der Abteilung „verhaltensmedizinische Orthopädie (VMO)“ in der Berolina Klinik, unter der inzwischen 11-jährigen erfolgreichen Leitung von Chefarzt Kai Lorenz, von zunächst 67 Betten auf jetzt 100 Betten. „Der optimale Mix aus der Abteilung VMO und der Abteilung Psychosomatik mit 180 Betten ist ein zentraler Erfolgsfaktor der Klinik“, stellte Herr Stelmaszek fest.

Nach dem Grußwort von Frau Dr. Marion Kalwa, Ärztliche Hauptdezernentin der DRV Bund, gab Frau Dr. Ulrike Worringen, Leitende Psychologin der DRV Bund, eine Standortbestimmung und Ausblick der VOR.

Weitere Vortragsthemen waren beispielhaft „Kann psychologisches Gruppentraining in der VOR den Rehabilitationserfolg erhöhen?“ und „Wie können psychologische Strategien für die Bewegungstherapie aussehen?“
Der zweite Tag stand im Zeichen der praktischen Arbeit mit Berichten aus den Arbeitsgruppen und Fallbeispielen aus der Praxis.

Den strahlenden Sonnenschein konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Pausen überwiegend im Freien genießen, denn die Organisatoren hatten sich im Vorfeld auf das vorsommerliche Wetter eingestellt.

Bilder finden Sie in der Bildergalerie und einen "fotografischen Rückblick" in der PDF-Datei "Bildauswahl Fachtagung".


Drucken