Zur Navigation - Zum Inhalt

Inhalt

02.06.2016 | IREHA | News | Berolina Klinik | News

Rehabilitation in der Psychosomatik, 2. Auflage

Versorgungsstrukturen - Behandlungsangebote - Qualitätsmanagement

Titel: Rehabilitation in der Psychosomatik, 2. Auflage, Schattauer-Verlag

Es gibt eine neue, überarbeitete und aktualisierte Auflage, des "Kompass durch den Reha-Dschungel".

In Deutschland ist das Angebot an psychosomatischen Rehabilitationsmaßnahmen - ambulant und stationär - außergewöhnlich groß. Wie sehen die aktuellen Versorgungsstrukturen aus? Welche Therapiekonzepte werden angeboten? Genau hier setzt das Buch an. "Rehabilitation in der Psychosomatik", 2. Auflage, ist wieder ein Gemeinschaftswerk von über 60 renommierten Autoren unter der medizinischen Leitung von Herrn Prof. Dr. med. Gerhard Schmid-Ott, Ärztlicher Direktor, Leitender Arzt der Abteilung für Psychosomatik der Berolina Klinik, und gibt einen umfassenden Überblick zu folgenden Themen:

  • Von A wie "ambulante Rehabilitation" über P wie "Prävention" bis Z wie "Ziel der Rehabilitation"
  • Erörtert praxisrelevante Fragen und Antworten, z. B. Indikationen für eine psychosomatische Rehabilitation oder kurative Behandlung? Ambulante oder stationäre Rehabilitation?
  • Besonders berücksichtigt werden Aspekte der Sozialmedizin, Qualitätssicherung und Gesundheitsökonomie.

Das Buch beschreibt auf anschauliche Weise, wie eine optimale patientenorientierte Versorgung erreicht werden kann und ist daher ein ergiebiger Leitfaden für Fachärzte der Bereiche Psychosomatik, Psychotherapie und Rehabilitation sowie Hausärzte, psychologische Psychotherapeuten, Sozialpädagogen und Vertreter der Kranken- und Rentenversicherung.

Neu in der 2. Auflage sind Kapitel zu folgenden Themen:

  • Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR) in der Psychosomatik
  • Prävention psychischer Erkrankungen in der Mehrgenerationenperspektive
  • Das Präventionsprogramm „Gesundheitsförderung und Selbstregulation durch individuelle Zielanalyse – GUSI®“
  • Qualität der psychosomatisch-psychotherapeutischen Rehabilitation aus Sicht der Deutschen Rentenversicherung



Schmid-Ott / Wiegand-Grefe / Jacobi / Paar / Meermann / Lamprecht
Rehabilitation in der Psychosomatik - Versorgungsstrukturen - Behandlungsangebote - Qualitätsmanagement
Mit einem Geleitwort von Volker Köllner, DGPPR. 2., überarb. und aktual. Aufl. 2015. Ca. 600 Seiten, 58 Abb., 65 Tab., kart. €49,00. ISBN: 978-3-7945-2894-3 (Print) und 978-3-7945-6727-0 (eBook PDF).

Bestellungen sind möglich, Näheres dazu unter: www.schattauer.de.


 

 


Drucken