Zur Navigation - Zum Inhalt

Inhalt

08.03.2018 | Berolina Klinik | News

Prof. Dr. Anja Iseke (Hochschule OWL in Lemgo) referiert bei der Remmert GmbH in Löhne zum Thema „Mit Employer Branding die richtigen Bewerberinnen und Bewerber ansprechen“

- die Berolina Klinik nimmt das Informationsangebot wahr

Prof. Dr. Anja Iseke (Hochschule OWL in Lemgo) referiert bei der Remmert GmbH in Löhne zum Thema „Mit Employer Branding die richtigen Bewerberinnen und Bewerber ansprechen“

Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL, die Wirtschaftsförderung und die Gleichstellungsstelle des Kreises Herford haben am 27.02.2018 Personal- und Führungsverantwortliche aus kleineren und mittleren Unternehmen zu einem Informationsnachmittag in die Räumlichkeiten der Remmert GmbH in Löhne eingeladen.

Die seit Juli 2017 als „Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Herford“ ausgezeichnete Berolina Klinik war bei dieser Veranstaltung zum Thema „Mit Employer Branding die richtigen Bewerberinnen und Bewerber ansprechen“ ebenfalls vertreten.

In ihrem Vortrag erläuterte Prof. Dr. Iseke von der Hochschule OWL Lemgo, wie sich kleine bis mittelständische Unternehmen durch besondere Merkmale für potenzielle Bewerberinnen und Bewerber besonders attraktiv darstellen können. Hierbei gewinnt insbesondere bei der jüngeren Generation die Work-Life-Balance zunehmend an Bedeutung.

Den Zuhörerinnen und Zuhörern wurde deutlich, dass ein Unternehmen gezielt steuern kann, wie es bei potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern wahrgenommen wird. Auch wenn ein Unternehmen nicht aktiv versucht, sein Arbeitgeberimage zu beeinflussen, bewerten potenzielle Bewerber dennoch seine Attraktivität.

Am Beispiel unterschiedlicher Studien bei Hochschulabsolventinnen und - absolventen erläuterte Prof. Dr. Iseke, mithilfe welcher gezielten Botschaften ein Unternehmen auf seine Arbeitgeberattraktivität Einfluss nehmen kann. Explizite Angaben zur Frauenförderung wirken auf männliche Bewerber eher abschreckend und üben auf Frauen keinen relevanten Einfluss aus. Eine Botschaft in Bezug auf die Work-Life-Balance scheint besonders für leistungsorientierte Frauen attraktiv zu sein.

Im Allgemeinen wurde deutlich, dass die Arbeitgeberattraktivität durch Employer Branding sowohl im positiven als auch im negativen Sinne beeinflusst werden kann. Folglich muss sich ein Unternehmen zunächst bewusst machen, welche Zielgruppe es ansprechen möchte, um passende Bewerber zu finden und sich durch Alleinstellungsmerkmale von anderen Arbeitgebern abzugrenzen.

Einen Rückblick auf die Veranstaltung finden Sie im Medienbericht, den wir Ihnen als PDF-Download anbieten.


Drucken