04.05.2018 | Berolina Klinik | News
Girls and Boys Day 2018 - Berolina Klinik war zum fünften Mal dabei
Beim diesjährigen "Girls and Boys Day" in der Berolina Klinik hospitierten die "Girls" erstmalig in der EDV-Abteilung und die "Boys" in der Ergotherapie mit dem neuem Gruppenangebot „Intuitives Malen“.
Auch in 2018 stellten alle Beteiligten fest, dass es eine gelungene, abwechslungsreiche Veranstaltung war. Die Organisation lag wieder in der Hand von Frau Petra Kixmöller-Süllwold, Stabsstelle für Gleichstellung und Migration, und Frau Verena Linnenkamp, Stellvertreterin Stabsstelle für Gleichstellung und Migration.
Die Intentionen des sog. Zukunftstages sind vielfältig. Die Förderung von Chancengleichheit, der Versuch, alte Rollenbilder aufzubrechen, das Hineinschnuppern in sog. Frauen- bzw. Männerdomäne soll beispielsweise ermöglicht werden. Die Berufswahl nach persönlichen Erfahrungen und eigenen Interessen zu treffen, was mehr Vielfalt in Berufs und Lebensplanung bedeuten kann und generell der Abbau von möglichen Vorurteilen sind weitere Ziele.
Die Mädchen waren in der IT- Abteilung und erhielten einen Einblick in die allgemeinen Tagesabläufe dieser Abteilung. Im praktischen Teil des Tages haben Sie einen PC aus Einzelteilen zusammengesetzt und anschließend in Betrieb genommen.
Um einen Bezug zur Medizintechnik und damit zum klinischen Alltag herzustellen, konnten die Girls dann noch an einem Neurofeedback Training teilnehmen, eine computergestützte Trainingsmethode, bei der den Patienten ausgewählte Parameter der eigenen Gehirnaktivität, über die man für gewöhnlich keine Wahrnehmung hat, mit technischen Hilfsmitteln optisch oder akustisch zurückgemeldet werden. Dadurch können Mädchen selbst Erfahrungen machen, wie sich manche Gehirnfunktionen
bewusst und unbewusst steuern lassen. Eines der „Girls“ hatte sich für das Training zur Verfügung gestellt.
Auch Zeit für Fragen zum Berufsbild war im Anschluss noch gegeben.
In der abschließenden Feedbackrunde nach einem gemeinsamen Mittagessen gab es unterschiedlichste Rückmeldungen von den Teilnehmerinnen von „etwas langweilig“ bis „ich kann mir einen Beruf im IT Bereich bzw. in Medizintechnik gut vorstellen“. Sogar die Frage nach Praktikumsmöglichkeiten in der Klinik tauchte auf.
Die Boys hatten die Möglichkeit in der Ergotherapie über "intuitives Malen" ihrem Können Ausdruck zu verleihen, auch das Arbeiten mit Speckstein wurde angeboten. Außerdem stand das Behandlungsangebot „Hirnleistungstraining“ an, wo sich die "Jungs" versuchen konnten. Bei dieser Behandlung in Einzeltherapie stehen Defizite kognitiver Art im Vordergrund und es werden die Konzentrationsfähigkeit und das Gedächtnis trainiert. Mit Hilfe von Aufgabenblättern und einem PC- Programm können individuelle Fähigkeiten trainiert werden, was die "Boys" auch sehr spannend fanden und gerne an sich testeten.
Insgesamt fiel das Feedback der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die in Gruppen getrennt voneinander den Tag erlebt haben, positiv aus. Auch in diesem Jahr waren die Organisatorinnen sehr zufrieden mit dem Tag und freuen sich schon auf die Planung für den Zukunftstag 2019.