11.09.2019 | Berolina Klinik | Veranstaltungen | IREHA | Veranstaltungen
11. Patientensommerfest in der Berolina Klinik - Gute Laune, Musik und Sonnenschein
550 Gäste feiern


















Der erste Samstag im September ist ein fester Termin im Berolina Klinikkalender: es ist Sommerfesttag und das zum 11. Mal. Ein ganz besonderer Tag für die derzeit anwesenden aber auch ehemaligen Patientinnen und Patienten, die gemeinsam im großen Festzelt feiern.
Rolf Süllwold, Chefarzt Psychosomatik der Berolina Klinik, bringt es in seiner Eröffnungsrede auf den Punkt. "Wenn mich im Jahr 2009 jemand gefragt hätte, ob wir in 11 Jahren noch ein Patientensommerfest feiern, ich hätte es niemals für möglich gehalten - aber die Anmeldezahlen bleiben auf konstant hohem Niveau. Das Konzept scheint zu stimmen, wie auch Geschäftsführer Andree Gleißner in seiner Begrüßung feststellt, "unser Dank geht an das Organisationsteam, aber auch ganz besonders an Küche, Service, Technik und die Hausdamen für die es ein ganz besonderer Kraftakt ist 550 Gäste zu beköstigen."
Die ehemaligen Patientinnen und Patienten nehmen für das Sommerfest sehr weite Anreisen in Kauf, aus dem Norden: Hamburg, Lübeck, aus dem Süden: Freiburg, Stuttgart, aus dem Osten: Berlin, Leipzig, aber auch aus dem Westen: Düsseldorf und Köln. Einige sind von der "ersten Stunde" mit dabei und so stellt Besuchern Gabriele Roth, die aus Düsseldorf zum 10. Mal angereist ist, fest "es ist immer wie nach Hause kommen."
Nach Begrüßung und charmanter Anmoderation von Regina Diedrichs-Winkler, Dipl.-Psych. und Psychologische Psychotherapeutin der Berolina Klinik, stellte Wolfgang Schröder, Küchenchef, das "Mediterrane Buffet" vor. Von Antipasti, Salaten mit Balsamico-Dressing über Seelachsfilet in Safransauce und spanischem Zitronenhühnchen gab es alles, was das Herz begehrt. Herr Schröder überraschte die Gäste mit der Frage "Wer will in 10 Jahren noch zum Berolina Kliniksommerfest erscheinen?"- und sehr viel Hände schossen in die Höhe.
Anschließend begann das Programm unter dem bekannten Motto "Von Patienten für Patienten" mit einer unterhaltsame Mischung aus Tanz und Gesang in Gruppen- und Solodarbietungen, zum Teil mit bekannten und beliebten Interpreten, aber jedes Jahr auch mit ganz neuen Gesichtern.
Zum Auftakt verzauberte der Kubaner Guillermo Santiuste Inurrieta das Publikum mit einer temperamentvollen Salsavorführung, bei der die Patientinnen und auch ein paar unerschrockene Patienten mitmachten. Die Salsagruppe, Bestandteil des Freizeitprogramms in der Berolina Klinik, ist ein fest eingeplanter Höhepunkt der Veranstaltung und es ist immer wieder erstaunlich, wie schnell die Stimmung steigt und die Patientengruppe sich kontinuierlich vergrößert.
Nach den fetzigen Rhythmen wurde es plötzlich ganz romantisch mit einer Spur Melancholie. Anna Frönd aus Hamburg zog das Publikum mit einfühlsamen Chansons in ihren Bann. Auf diese ruhigere Note folgte Jonesfus Dendy aus Nienburg mit zwei seiner Bandkollegen - bei dem letzten Song "knocking on heavens door" sang fast das gesamte Publikum mit.
Oliver Ostermeier und der Patientenchor, die Berolina Singers, sind ein "moderner Klassiker" des Sommerfestes, auch die einmal wöchentlichen "Singabende mit Oliver" in der Berolina Klinik sind immer ausgebucht. In diesem Jahr wurde sogar sein Keyboard in weißen "Samt" geschmückt. Bei den vorgetragenen Hits, z. B. "oh happy days" oder "Tage wie dieser" kochte die Stimmung fast über - ganz besonders bei der Zugabe, dem Lieblingssong "Eine Woche länger..." Zum Schluss konnte Oliver Ostermeier in "Rosenblättern" baden, "sein Chor" hatte sich wirklich einiges einfallen lassen
Bei "Drums Alive", auch ein Publikumsliebling, ist der Name Programm. Die Kombination von "Trommeln und Tanz" unter der Leitung von Petra Schünemann, Krankenschwester in der Berolina Klinik, war der nächste Höhepunkt des Nachmittags. Zu fetzigen Klängen wirbelte die Gruppe aus Patienten und Mitarbeitern um die aufgebauten Medizinbälle.
Die Tombola mit 20 Preisen stand in diesem Jahr unter dem Motto "Natur, Nachhaltigkeit und auch ein bisschen Beauty". Die Preise, wie z. B. "Maisenknödel de Luxe"oder das "Maisenparadies inkl. Vogelfutter Vogelglück" wurden von der Moderatorin Regina Diedrichs-Winkler und der "Glücksfee" Petra Milkereit aus dem Kreativbereich der Berolina Klinik mit viel komödiantischem Talent verlost. Die Hauptgewinnübergabe, Platz 1 bis 3, übernahm in diesem Jahr Kai Lorenz, Chefarzt Verhaltensmedizinische Orthopädie.
Die Organisatoren konnten abschließend feststellen, dass sich die über Jahre gebildeten "Netzwerke", die "unsichtbaren" Kontakte, die teilweise ganzjährig gepflegt werden, nach wie vor funktionieren. Es gibt Gruppen, die dieses Datum fest eingeplant haben und manchmal mit einem Kurzurlaub verbinden. Genau das macht die besondere Atmosphäre dieses Nachmittags aus, die Berolina Klinik stellt dafür nur die "Hardware" zur Verfügung.
Am frühen Abend spürte man etwas Traurigkeit bei den Verabschiedungen, viele Umarmungen, aber häufig schallte es durch´s Zelt - "bis zum nächsten Jahr, am 5. September 2020, da werden wir uns auf jeden Fall wiedersehen."
Bildmotive folgen.