Zur Navigation - Zum Inhalt

Inhalt

08.05.2017 | Berolina Klinik | News

11 "Girls“ and "Boys“ verbringen einen "Arbeitstag" in der Berolina Klinik

Besnik Kastrati und Petra Kixmöller-Süllwold mit den Mädchen in der Haustechnik
Die Jungen in der Ergotherapie mit Verena Linnenkamp

Seit vier Jahren beteiligt sich die Berolina Klinik am „Girls and Boys Day“, um Schülern die Möglichkeit zu geben, den Blickwinkel zu erweitern und für das jeweilige Geschlecht vermeintliche „untypische“ Berufe kennenzulernen. Auch in diesem Jahr waren die Plätze sehr schnell vergeben und die zwei Gruppen eingeteilt. Die „Girls“ konnten in der Abteilung „Haustechnik“ hinter die Kulissen schauen und die „Boys“ in der Ergotherapie.

Die Mädchen waren erstaunt, wie viele verschiedene Aufgaben im  Bereich der Haustechnik in einer Klinik anfallen und zu erledigen sind. Sie waren mit dem Ablauf des Tages sehr zufrieden, auch wenn sie sich zum jetzigen Zeitpunkt einen technischen Beruf noch nicht vorstellen können.

Die Jungen in der Abteilung Ergotherapie genossen insbesondere das eigene Werkeln mit Speckstein, also die Möglichkeit selbst kreativ zu sein und wollten den Therapieraum kaum wieder verlassen.

In der Berolina Klinik wird diese Veranstaltung organisiert von Petra Kixmöller-Süllwold und Verena Linnenkamp, Inhaberinnen der Stabsstelle für Gleichstellung und Migration. „Unsere Ziele sind es, Chancengleichheit zu fördern, alte Rollenbilder aufzubrechen, Vorurteile abzubauen, die Möglichkeit zu eröffnen, die  Berufswahl nach persönlichen  Erfahrungen und eigenen Interessen zu treffen und dadurch mehr Vielfalt in Berufs- und Lebensplanung zu erhalten“,  erläutern Frau Kixmöller-Süllwold und Frau Linnenkamp ihre Intentionen.

Sie können erneut auf eine gelungene Veranstaltung zurückblicken, denn das Feedback der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die in Gruppen getrennt voneinander den Tag erlebt haben, fiel sehr positiv aus. Die Organisatorinnen waren ebenfalls sehr zufrieden und wollen im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder mit dabei sein.


Drucken