Zur Navigation - Zum Inhalt

Inhalt

08.03.2019 | Berolina Klinik | News

100 Jahre Frauenwahlrecht – Wanderausstellung zum Thema in der Berolina Klinik

Anlässlich des diesjährigen internationalen Frauentages, der im März 1911 zum ersten Mal begangen wurde,  zeigt die  Berolina Klinik im Flur von Haus 2 bis Ende März eine Wanderausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung mit dem Thema „100 Jahre Frauenwahlrecht.“ Es werden Wahlplakate gezeigt, mit denen die Parteien im vergangenen Jahrhundert um Frauen als Wählerinnen warben.
Seit über 100 Jahren kämpfen Frauen für die Gleichberechtigung, vom Frauenwahlrecht über die Selbstbestimmung bis hin zum equal pay day. Am 19.01.1919 war es dann soweit: Frauen durften das erste Mal wählen. Sicher ein Meilenstein in der Geschichte der deutschen Demokratie und Grundlage für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Dennoch ist die Gleichstellung von Mann und Frau bis heute in vielen Bereichen noch nicht erreicht und es lohnt sich auch weiterhin sich dafür einzusetzen.
Organisatorinnen der Ausstellung sind die Inhaberinnen der Stabsstelle für Gleichstellung und Migration der Berolina Klinik, Petra Kixmöller-Süllwold und Verena Linnenkamp.

Die Ausstellung wurde  freundlicherweise zur Verfügung gestellt von der Arbeitsgemeinschaft kommunaler Gleichstellungsstellen im Kreis Herford.


Drucken